Maschinen und Geräte erzeugen bei ihrer Arbeit Vibrationen. Diese Vibrationen sind Bewegungen, die andere Menschen in der Nähe spüren können. Manchmal können die Vibrationen sehr irritierend sein und bei Menschen in der Nähe sogar Migräne auslösen! Darüber hinaus können starke oder sogar leichte Vibrationen bei Maschinen zu schnellerem Verschleiß führen, als sie dafür ausgelegt sind. Hier gibt es eine sehr gute Lösung: Vibrationsisolatoren aus Gummi.
Dabei handelt es sich um spezielle Geräte aus vibrationsabsorbierendem Gummi. Diese Gummiisolatoren werden von Baumaschinen verwendet, um einen Teil der Vibrationen aufzunehmen, die beim Einsatz der Maschinen entstehen. Weniger Erschütterungen führen also dazu, dass Ihre Maschinen nicht so schnell kaputt gehen. Zweitens werden auch alle Menschen, die in der Nähe der Maschinen leben, besser schlafen, da die Maschinen weniger Vibrationen erzeugen.
Alle Maschinen und Geräte sind gleich konstruiert. Manche sind so zerbrechlich, dass man sehr viel Aufmerksamkeit darauf verwenden muss, sie nicht zu beschädigen. Laborgeräte, wie etwa Forschungsinstrumente, auf die sich manche Wissenschaftler bei ihrer Arbeit verlassen, müssen ebenfalls isoliert werden, um vibrationsbedingte Fehler zu vermeiden. Die empfindlichen Instrumente können durch eine Art Gummi-Vibrationsisolatoren abgeschirmt werden.
Gummiisolatoren sind ideal, wenn es darum geht, fein abgestimmte Maschinen zu schützen, da sie die Fähigkeit haben, Vibrationen zu absorbieren, die mal stärker, mal schwächer oder sogar in unterschiedlichen Geschwindigkeiten auftreten. Darüber hinaus sind sie auch super effektiv und arbeiten flexibel. Ihre weichere Beschaffenheit ist in diesen Fällen wichtig; diese Biegsamkeit schützt die Ausrüstung vor Brüchen, verhindert viel unnötiges Klappern und schützt vor Verschleiß, der schwerwiegend werden könnte, wenn sie zu lange halten.
Leiser Betrieb: Wenn Maschinen leiser laufen, wird der Lärm deutlich reduziert. Das ist nicht nur für die Maschinen von Vorteil, sondern schützt auch die Menschen2 in der Nähe. Endlich können sie sich auf ihre Arbeit konzentrieren und müssen nicht mehr mit Ohrstöpseln in den Ohren arbeiten.
Sie werden häufig als Gummiisolatoren bei Motoraufhängungen verwendet. Allerdings verursacht der Motor in einem Fahrzeug oder anderen Maschinen automatisch mehr Lärm und Vibrationen, die reduziert werden müssen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Hier sind Gummiisolatoren die einzige Lösung, die hilft.
Durch den Einbau von Gummiisolatoren in die Motoraufhängung können Ingenieure sicherstellen, dass Vibrationen mit unterschiedlichen Frequenzen absorbiert werden. Da sie weich sind, beschädigen sie keine wichtigen Motorhalterungen. Auf diese Weise kann der Motor sicher laufen, ohne dass er selbst oder das Fahrzeug beschädigt wird.