Magnetventile werden auch zur Steuerung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen verwendet, die in verschiedenen Maschinen vorhanden sein können. Wie ein Flüssigkeitssignal, das besser geeignet ist! Bestehend aus einer Metalada, die in Spulendraht eingehüllt ist. Mit anderen Worten, wenn Strom durch diesen Draht geschickt wird, öffnet oder schließt er das Ventil. Lässt die Flüssigkeit durch ein Ventil fließen oder blockiert es.
An vielen Orten werden Magnetventile eingesetzt, beispielsweise in Gas- und Ölfirmen, Fabriken, Krankenhäusern und Wasseraufbereitungsanlagen. Sie steuern auch die Menge an Flüssigkeit oder Gas, die durch die Rohre an den gewünschten Ort gelangen kann. Ein Beispiel wäre ein Tank, der mit Wasser gefüllt werden muss. Das Magnetventil öffnet sich, um das Fließen des Wassers zu ermöglichen. Sobald der Tank voll ist, schließt sich das Ventil, sodass kein weiterer Durchfluss mehr möglich ist. Außerdem sind sie dafür verantwortlich, den Druck in den Rohren auf angemessenem Niveau zu überwachen, um Reibungsbeschränkungen zu vermeiden.
So funktionieren Magnetventile grundsätzlich wie ein Lichtschalter. Schalten Sie den Lichtschalter ein, die Lampe wird mit Strom versorgt und bumm, sie leuchtet. Nach dem Ausschalten befindet sich in den Leitungen keine Energie, man könnte sagen, das Licht wäre ausgeschaltet. Magnetventile funktionieren auf die gleiche Weise wie Schalter und Licht, aber sie verwenden diese nicht, da auch Magnetspulen Spulendrähte benötigen, die gezogen (Strom liefern) (aus) oder stromlos (freigegeben) (an) werden müssen. Sie sind so konstruiert, dass sie die Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen problemlos steuern können.
Direkt wirkende Magnetventile: - Im Allgemeinen in Niederdrucksituationen verwendet. Schnelle Reaktion: Sie öffnen und schließen schnell. Daher sind sie perfekt für die Steuerung eines Flüssigkeits- oder Gasflusses in einfachen Anwendungen geeignet.
Pilotgesteuerte Magnetventile werden dagegen für Hochdruckbedingungen verwendet. Dies wird erreicht, indem der Pilot gesteuert und manipuliert wird, um das Öffnen/Schließen der Hauptventile zu betätigen. Ästhetisch werden mit diesem Ventiltyp die idealen Steuerventile für hohe Flüssigkeits- oder Gasströme in komplizierten Systemen nachgeahmt.
Durch Servomotor betätigte Magnetventile – OUTB/UPCb Dies sind die Konstruktionen, die mit hohem Druck zu tun haben. Diese Ventile verfügen über einen leistungsstarken Motor, um die Steuerung des Ventils zu gewährleisten. Deshalb sind sie oft sehr langsam und zeitaufwändig, zwei Faktoren, die noch wichtiger werden, wenn Präzision für viele industrielle technologische Anwendungen unerreichbar ist [.,].
Ventil öffnet nicht: Der Grund, warum das Ventil nicht öffnet, kann auf einen Stromausfall zurückzuführen sein. Das könnte ein totes Kabel sein oder ein größeres elektrisches Problem.